Unser Veranstaltungskalender
Wir bieten mehr als Musikunterricht
Zu unserem Ausbildungskonzept gehören Auftritte vom Musikschulinternen Rahmen bishin zu Konzerten vor grossem Publikum. Mit rund 150 Auftritten, Konzerten, Veranstaltungen, musikalischen Umrahmungen und Workshops pro Jahr bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten ihr Können zu zeigen. Wir sind ein wichtiger kultureller Bestandteil in unseren Trägergemeinden Pratteln, Augst und Giebenach.
Wir sind käuflich
Gerne umrahmen unsere Schülerensembles Vernissagen, Feierlichkeiten, Eröffnungen etc. Bitte sprechen Sie uns ca sechs Wochen vor Ihrem Anlass an.
Schutz- und Hygienekonzept
Leben mit Corona:
Alle in der Übersicht enthaltenen Veranstaltungen sind bis zu einem offiziellen Widerruf unter Corona-Massnahmen geplant und können kurzfristig abgesagt werden. Das bedeutet im Einzelfall: eine Beschränkung der Teilnehmer- und Besucherzahl in geschlossenen Räumen, eine Dauer von maximal 30 Minuten pro Veranstaltung mit anschliessender Durchlüftung von 15 Minuten, Eintrag in die Gästeliste, Desinfektion, Maskenpflicht und alle weiteren Schutz- und Hygienemassnahmen, die zur Zeit der jeweiligen Durchführung der Veranstaltungen offiziell gelten.

- 23.4.2021Fr, 18-20 Uhr, Burggartenschulhaus/Schlossschulhaus
Primarmusica
Beraten, ausprobieren, zuhören lautet das Motto der kms. Alle BewohnerInnen aus Pratteln Augst und Giebenach sind herzlich eingeladen alle Instrumente auszuprobieren.
Unter dem Motto ausprobieren und beraten, können alle interessierten Menschen nach Lust und Laune die drei Instrumente kostenlos ausprobieren, für die sie sich angemeldet haben. Ab sofort nimmt die kms-Verwaltung schriftliche Anmeldungen zu Schnuppereinheiten à 15min. für folgende Instrumente entgegen: Oboe, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Fagott, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Gitarre, Klavier, Geige, Cello, Gesang, Jazzpiano, E-Gitarre, Keyboard, E-Bass und Schlagzeug. Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Instrumente angeben. Online-Anmeldungen: www.kms-pratteln.ch spezial. - 23.4.2021Fr, 8-11 Uhr, Primarschulen Pratteln Augst Giebenach
Primarmusica Kinderkonzerte
Lehrpersonenensembles werden zu den Kindern zu den Schulhäusern in Pratteln, Augst und Giebenach kommen und mit interaktiven Kinderkonzerten Bekanntes und Unbekanntes, Überraschendes und Unerwartetes präsentieren.
- 26.4. - 30.5.2021Mo - So, 17.00 Uhr, verschiedene Auftrittsorte in Pratteln
Open-Air-Event
Tägliche Konzerte unter der Sonne
Läutet euren Abend ein mit Gras unter den Füssen und Musik in den Ohren
Narzissen an jeder Ecke, die Bäume blühen wieder auf. In den Wäldern erwachen die Tiere aus ihrem Winterschlaf und durchkämen wieder die Felder und Wiesen. Ebenso die Menschen zieht es wieder hinaus nach draussen in die Wärme beim frühlingshaften Wetter.
Die kms-Pratteln-Augst-Giebenach zieht mit der Aufbruchstimmung mit und möchte dem Ganzen eine wunderbare musikalische Untermalung darbieten.
Mit dieser Open-Air-Aktion treten im Frühling täglich um 17Uhr auf verschieden Plätzen und Orten die Lehrpersonen der kms mit ihrem Schüler*innen in Pratteln auf und präsentieren uns jeweils ein kurzes schönes Programm.
Sollte das schöne Wetter mal Pause machen, finden die Konzerte im Foyer oder im Konzertsaal des Burggartenschulhauses statt. - 30.4.2021Fr, 16.00-17.00 Uhr, Schmittiplatz
Open-Air-Event, Tag 4
Zum Start ins Wochenende wird der Kinderchor von Monika Illi
und Nicole Lötscher mit ihrem fröhlichen Gesang gute Laune verbreiten und uns ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Konzertsaal des Burggartenschulhauses statt. - 6.5.2021Do, 17.00 Uhr, Joerinpark
Open-Air-Event, Tag 7
Im lebensfröhlichen Joerinpark präsentiert uns die Trompetenklasse von Stephan Jourdan ein tolles Freiluftkonzert, perfekt um Energie zu tanken für den letzten Schultag der Woche.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Vorraum der Alten Dorf Turnhalle statt. - 10.5.2021Mo, 17.00 Uhr, Schmittiplatz
Open-Air-Event, Tag 10
Die Streicher und Streicherinnen von Lea Hénnet und Sonja Frischknecht präsentieren uns die verschiedenen und bunten Klangfarben der Violine und des Cellos.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Foyer des Burggartenschulhauses statt. - 17.5.2021Mo, 17.00 Uhr, Schmittiplatz
Open-Air-Event, Tag 13
Nach dem Spektakel des Jugendchorfestivals 2021 geht es bei uns mit dem Open-Air-Event Schlag auf Schlag weiter. Der Schlagzeuglehrer Fabian Meier und seine SchülerInnen bringen nun viel Rhythmus und Groove auf den Platz mit.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Foyer des Burggartenschulhauses statt. - 19.5.2021Mi, 17.00 Uhr, Längi
Open-Air-Event, Tag 15
Das Open-Air-Event der kms kommt nun auch zur Längi!
Simone Strohmeier (Violine) , Birgit Schlegel (Klarinette), Monika Illi und ihre Schüler und Schülerinnen spielen den Einwohner des Längiquartiers ein buntes musikalisches abwechslungsreiches Programm vor. - 20.5.2021Do, 17.00 Uhr, Schmittiplatz
Open-Air-Event, Tag 16
An diesem Konzert kooperieren Fabian Maier (Schlagzeug), Martin Huber (Schlagzeug) und Katharina Enders (Querflöte) miteinander. Ihre Schüler und Schülerinnen spielen ein fulminantes abwechslungsreiches Programm vor.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Konzertsaal des Burggartenschulhauses statt. - 20.5.2021Do, 17.00 Uhr, Joerinpark
Open-Air-Event, Tag 16
Im Joerinpark findet dank den Schülern und Schülerinnen von Birgit Schlegel (Klarinette) und Jelina Deuter (Oboe) ein tolles Konzert aus Blasinstrumenten statt. Sie präsentieren die facettenreichen und schönen Klänge der beiden Holzblasinstrumenten.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Vorraum der Alten Dorf Turnhalle statt. - 25.5.2021Di, 17.00 Uhr, Schmittiplatz
Open-Air-Event, Tag 19
In der letzten Woche des Open-Air-Events erfüllen die E-Gitarristen und
die E-Gitarristinnen von Stefan Volpp den Schmittiplatz mit ihren elektrischen Sounds.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Foyer des Burggartenschulhauses statt. - 25. - 29.10.2021Mo - Fr, Burggartenschulhaus/Schlossschulhaus
Projekt- und Ensemblewoche
In der Projekt- und Ensemblewoche findet anstelle des Instrumental/Gesangs und Ensemble/Bandunterricht Projektunterricht für alle SchülerInnen statt. Aus einem vielfältigen Programmangebot darf jeder und jede einen oder mehr Kurse auswählen und besuchen. Anmeldungen nimmt die Einzelunterrichtslehrperson entgegen.